Produkt zum Begriff Reha:
-
Hypo A Reha I Paket
Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 € -
Wildschreck ReHa 200-g-Zerstäuberflasche
Pulver zur gezielten Vergrämung und Fernhaltung von Rehen, Hasen und Kaninchen von Ziergärten, Friedhöfen, im Forst, Wein-, Land- und Gartenbau. Duft- und Wirkstoffe für Mensch, Tier und Umwelt ungefährlich. Anwendung im Stäubeverfahren auf angefeuchteten Flächen. Alternativ kann auch der Morgentau genutzt werden. Der zunächst rötliche Belag verliert angetrocknet seine Farbe. Die Duftstoffe bleiben jedoch erhalten und wirken im Frühjahr/Sommer ca. 6 Wochen, im Winter bis zu 4 Monate. Registriernummer nach Biozid-Meldeverordnung: N-72941. Enthält Lavandula-Hybrida-Extrakt < 1 %. Inhalt 200 g.
Preis: 14.95 € | Versand*: 5.95 € -
Wildschreck ReHa 1000 g in Dose
Pulver zur gezielten Vergrämung und Fernhaltung von Rehen, Hasen und Kaninchen von Ziergärten, Friedhöfen, im Forst, Wein-, Land- und Gartenbau. Duft- und Wirkstoffe für Mensch, Tier und Umwelt ungefährlich. Kann neben dem Stäubeverfahren auch im Spritz- oder Streichverfahren angewendet werden. Inhalt 1000 g.
Preis: 45.90 € | Versand*: 5.95 € -
HYPO A Reha I Paket 1 St
HYPO A Reha I Paket 1 St - rezeptfrei - von hypo-A GmbH - Kombipackung - 1 St
Preis: 86.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist intensiv Reha?
Intensiv Reha ist eine Form der Rehabilitation, die sich durch eine hohe Frequenz und Intensität der Therapie auszeichnet. Dabei werden verschiedene Therapieformen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie in kurzen Abständen und über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt. Das Ziel ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit des Patienten zu verbessern und ihn so schnell wie möglich wieder in seinen Alltag zu integrieren. Intensiv Reha wird oft bei schweren Verletzungen, neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen eingesetzt, um den Genesungsprozess zu beschleunigen und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die individuelle Betreuung und das intensive Training machen diese Form der Rehabilitation besonders effektiv.
-
Wer zahlt die Reha?
"Wer zahlt die Reha?" ist eine wichtige Frage, die viele Menschen beschäftigt, wenn sie sich für eine Rehabilitation entscheiden. Die Kosten für eine Reha können je nach Art der Behandlung und dem jeweiligen Gesundheitssystem variieren. In vielen Ländern werden die Kosten für eine Reha von der Krankenversicherung übernommen, entweder ganz oder teilweise. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Kosten und die Deckung durch die Krankenversicherung zu informieren, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, staatliche Unterstützung oder Zuschüsse für die Reha zu beantragen.
-
Warum ist Reha wichtig?
Reha ist wichtig, um Menschen nach Verletzungen oder Operationen bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Funktionen zu unterstützen. Durch gezielte Übungen und Therapien können Muskelkraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert werden. Zudem hilft Reha dabei, Schmerzen zu lindern und das Selbstvertrauen der Patienten zu stärken. Sie trägt auch dazu bei, mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Letztendlich kann eine erfolgreiche Rehabilitation den Weg für eine schnellere Rückkehr in den Alltag ebnen.
-
Wer zahlt medizinische Reha?
Die Kosten für eine medizinische Rehabilitation werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse oder der Rentenversicherung übernommen. Voraussetzung dafür ist, dass ein Arzt die Notwendigkeit einer Reha bescheinigt und ein entsprechender Antrag gestellt wird. Private Krankenversicherungen können ebenfalls die Kosten für eine Reha übernehmen, sofern dies im Vertrag vereinbart ist. In einigen Fällen können auch Unfallversicherungen oder Berufsgenossenschaften für die Kosten einer medizinischen Rehabilitation aufkommen. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die genauen Kostenübernahmeregelungen zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Reha:
-
HYPO A Reha I Paket 1 St.
HYPO A Reha I Paket 1 St. von Hypo-A GmbH (PZN 04656217) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 88.74 € | Versand*: 0.00 € -
Akku kompatibel Reha Permobil Chairman Entra 12V 63Ah
Akku kompatibel Reha Permobil Chairman Entra 12V 63Ah Absolut wartungsfreie Antriebsbatterie in GEL Technologie Lebensdauer: 500 Zyklen nach IEC 60254-1 mit 70% Entladetiefe Technische Daten: Nennkapazität: 63 Ah (C5) Nennkapazität: 70 Ah (C20) Nennspannung: 12V Anschluss: F-M6 Konstant-Ladespannung: 2,35 V/Zelle Länge: 261 mm Breite: 171 mm Höhe: 210 mm Eigenschaften: hervorragende Energie - Speichereigenschaften hohe Zuverlässigkeit völlig wartungsfrei extrem gasungsarm lange Lagerfähigkeit vollständig recyclebar 500 Zyklen Lieferumfang: 1 Akku (je nach Modell werden 2,3,4 oder 6 Akkus benötigt).
Preis: 279.95 € | Versand*: 0.00 € -
Hypo A Reha I Paket
Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 82.08 € | Versand*: 0.00 € -
Hypo A Reha I Paket
Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 82.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Ziele bei Reha?
Welche Ziele bei Reha? In der Rehabilitation werden individuelle Ziele gesetzt, um die körperliche, geistige und soziale Gesundheit des Patienten zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, die Wiederherstellung der Selbstständigkeit im Alltag sowie die Förderung der psychischen Gesundheit. Die Ziele werden gemeinsam mit dem Patienten und dem interdisziplinären Team festgelegt und regelmäßig überprüft, um den Rehabilitationsprozess optimal zu gestalten. Letztendlich sollen die Ziele dazu beitragen, dass der Patient nach der Rehabilitation ein möglichst selbstbestimmtes und aktives Leben führen kann.
-
Wann Reha nach Brustkrebs OP?
Die Zeitpunkt für eine Reha nach einer Brustkrebsoperation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Heilungsverlauf, dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin und den Empfehlungen der behandelnden Ärzte. In der Regel beginnt die Reha kurz nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, um die Genesung zu unterstützen und mögliche Einschränkungen zu minimieren. Die Reha kann dabei helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern, die körperliche Fitness zu verbessern und psychologische Unterstützung zu bieten. Es ist wichtig, sich mit dem behandelnden Arzt über den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Reha abzustimmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie lange Zuzahlung bei Reha?
Die Dauer der Zuzahlung bei einer Reha hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Reha-Maßnahme und der individuellen Krankenkassenregelungen. In der Regel beträgt die Zuzahlung für eine Reha-Maßnahme 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage im Kalenderjahr. Bei bestimmten Voraussetzungen, wie beispielsweise einer chronischen Erkrankung, kann die Zuzahlung auch entfallen. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Reha-Maßnahme bei der Krankenkasse über die genauen Zuzahlungsmodalitäten zu informieren. In einigen Fällen können auch Zusatzversicherungen die Zuzahlung übernehmen.
-
Wird man bei Reha krankgeschrieben?
Ja, während einer medizinischen Rehabilitation kann es vorkommen, dass man krankgeschrieben wird. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Gesundheitszustand, den Empfehlungen der behandelnden Ärzte und der Art der Rehabilitation. In vielen Fällen wird eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt, um sicherzustellen, dass sich der Patient vollständig auf seine Genesung konzentrieren kann. Es ist wichtig, mit den behandelnden Ärzten und dem Arbeitgeber zu kommunizieren, um die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.